Unsere Unterstützer und Paten

Manuel Andrack

Redakteur, Moderator und Autor

Ich mache mich bei jeder Wanderung auf die Socken, ich verlasse die Komfortzone. Warum loslaufen und nicht zu Hause bleiben? Weil im Sessel sitzen Stillstand bedeutet, Agonie, Langeweile, RückSCHRITT. Ein Schritt voran kann oft sehr viel bedeuten, ein Schritt voran bedeutet FortSCHRITT. Vielleicht ja auch einen Fortschritt in der Forschung gegen Leukodystrophie.
Bei jeder Wanderung suche ich das Wanderglück, das Großartige ist: Ich finde es auch meistens! Ich fände es toll, wenn auch du losläufst, um dein Glück zu suchen und Glück für die Kinder mit Leukodystrophie zu spenden. Lauf los für ELA!

Ronny Krappmann

Moderator, Sprecher, Sänger

Nun ist es offiziell! Unser neuer Botschafter Ronny Krappmann wird uns ab sofort im Kampf gegen die Leukodystrophien unterstützen. Aus eigener Erfahrung weiß Ronny um die vielen Sorgen und Nöte der daran erkrankten Menschen. Es gibt viel zu tun, um ALLEN die daran erkrankt sind, ein Stück Hoffnung und Hilfe zu geben.

Seine markante Stimme schafft die emotionale Atmosphäre, die zum Markenzeichen von Deutschlands erfolgreichstem TV Magazin, BRISANT, geworden ist. Er zählt zu jenen Sprechern, denen jeden Tag ein Millionenpublikum in der ARD vertraut. Wohl auch deshalb ist er eine der meistgebuchten Stimmen für Dokumentationen, Reportagen und Features im deutschen Fernsehen. Doch nicht nur hier zeichnet Ronny KRAPPMANN sich durch seine enorme Vielseitigkeit aus. Viele Agenturen und Sender schätzen Ihn seit Jahren als exzellenten Entertainer und Moderator für Großveranstaltungen überregionaler Bedeutung. Sein Charme, seine Präzision im Ablauf und der Anspruch, sich selbst nicht wichtiger zu nehmen als die Gäste, die er präsentiert, haben nicht nur die ARD und den MDR überzeugt. Sie übertragen Ronny Krappmann regelmäßig die Königsklasse: Moderation von Radio & TV Liveshows sowie Auftritte als Entertainer und Sänger. Seit dem 1.Januar 2017 ist Ronny Krappmann nun ein weiterer prominenter Botschafter für den ELA Deutschland e.V.

Frank Müller

Landtagsabgeordneter Essen

2019 hatte ich Gelegenheit, die Arbeit der ELA Deutschland näher kennen zu lernen. Es war für mich nicht nur ein unglaublich informativer Tag, sondern vor allem ein beeindruckendes Erlebnis. Das persönliche Engagement, die familiäre Herangehensweise und der Einsatz für kleine wie große Patientinnen und Patienten machen ELA zu etwas ganz Besonderem.

Nach Schätzungen gibt es in Deutschland vier Millionen Menschen, die an einer „seltenen Krankheit“ leiden. Allein dieses Ausmaß zeigt, dass das Wort „selten“ eigentlich fehl am Platze ist. Fast alle Betroffenen eint das Schicksal, dass bis zu einer tatsächlichen Diagnose oft eine quälend lange Zeit der Ungewissheit und des ungebremsten Fortschreitens der Krankheit vergeht. Gerade im Bereich der Leukodystrophien sind oft regelrechte Odysseen von Arztbesuchen nötig, um die Ursache zu erkennen. Hier leistet die ELA eine unverzichtbare Pionierarbeit im Bereich der Aufklärung und Sensibilisierung von Medizin und Öffentlichkeit. Dasselbe gilt für den Bereich der Forschungsförderung. Hier macht die ELA unermüdlich darauf aufmerksam, dass es ohne Forschung keine Hoffnung auf Therapiemöglichkeiten der über 30 Arten von Leukodystrophien gibt.

Doch vor allem die ganz praktische Hilfe für die betroffenen Familien zeichnet die ELA aus. Ob beim jährlichen Familienfest, den „Lauf los“-Events oder der alltäglichen Beratung in zahlreichen Städten – durch die Arbeit des Vereins erfahren Betroffene konkrete Hilfe und Beistand in ihrem schwierigen Kampf gegen die Krankheit(en).

FC St. Pauli

Die Kiezhelden aus Hamburg können nicht nur guten Fußball. Sie stehen für soziales und gesellschaftliches Engagement. Sie setzen sich für die Schwächeren ein und sind Paten für ELA. Der ganze Verein steht hinter den Kindern und Jugendlichen mit Leukodystrophien. Sie besuchen die Station um Prof. Dr. Alfried Kohlschütter und Dr. Annette Bley im Hamburger Universitätsklinikum Eppendorf. Die Spieler vom Hamburger Kiez machen sich stark für die von Leukodystrophien betroffenen Familien.

Für ELA-Kinder sind die Spieler aus St. Pauli die Helden. Hier spielen sie in der ersten Liga.

Peter Kapp

Peter Kapp ist einer der besten Bäcker Deutschlands. Seine Bäckerei steht in Edingen-Neckarhausen – genau zwischen Mannheim und Heidelberg. Der Artisan Boulanger garantiert beste Qualität und Geschmack. Seine Brote sind weit über die Grenzen der badisch-pfälzischen Region bekannt, da er als der Gourmet unter den Bäckern gilt. Er redet nicht nur über gesellschaftliches Engagement, sondern er lebt es. Nachhaltigkeit schreibt er groß, indem er nur in CO2-freien Tüten verkauft. Seit Jahren unterstützt er ein Waldprojekt im Kongo. Peter Kapp ist bei Slowfood. Seit 2013 ist er auch Botschafter für ELA Deutschland geworden. Er hat ein eigenes Brot für AMN-Erkrankte kreiert und steht hinter dem Leitbild: Forschung fördern und Betroffenen helfen.