Die ELA Deutschland Webinar Reihe
Gerade zu Zeiten von Covid-19 ist gute Information aus erster Hand wichtiger denn je. ELA setzt hier ein Zeichen. In Kurzvorträgen werden Betroffene und Interessierte über die verschiedenen Leukodystrophie-Formen, Empfehlungen für die Versorgung und Umgang mit der Erkrankung, sowie über Fortschritte in der aktuellen Forschung informiert. Wir danken dem Wissenschaftlichen Beirat und allen Referenten, dass sie dieses tolle Angebot möglich machen.

Was sind Leukodystrophien?
Referent: Dr. Wolfgang Köhler (Universitätsklinikum Leipzig)

Grundlagen der X-chromosomalen ALD
Referent: Prof. Johannes Berger (Medizinsche Universität Wien)

Verlaufsformen der ALD im Erwachsenenalter
Referent: Dr. Wolfgang Köhler (Universitätsklinikum Leipzig)

Ernährungsempfehlung bei AMN nd ALD
Referent: Dr. Ulrike Eigner


Gentherapie für AMN und ALD
Prof. Florian Eichler (Massachussetts General Hospital)
Dr. Jörn-Sven Kühl (Universitätsklinikum Leipzig)


Morbus Alexander
Dr. Steffi F. Dreha-Kulaczewski (Universitätsklinikum Göttingen)
Dr. Wolfgang Köhler (Universitätsklinikum Leipzig)

Morbus Canavan
Referent: Dr. Annette Bley (Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf)

Symptomatische Therapie der Spastik und neuropathischer Schmerzen
Referent: Dr. Piotr Sokolowski (Fachkrankenhaus Hubertusburg in Wermsdorf)

Pelizaeus Merzbacher
Referent: Dr. Steffi F. Dreha-Kulaczewski (Universitätsklinikum Göttingen)

Leukodystophien im Erwachsenenalter
Referent: Dr. Wolfgang Köhler (Universitätsklinikum Leipzig)